Hallo Leute,
ist lange her, dass ich hier war, da meine WL500GP-V2 einfach super gelaufen hat.
Jetzt zu meiner Frage:
Ich bekomme Mitte des Jahres einen Glasfaseranschluss mit 50MBit/s.
Mein Bruder baut Luftlinie ca 70m Entfernung ein Haus (hoffentlich freie Sicht, da noch ein Haus dazwischen kommt) und ich möchte mit ihm mein Netzwerk teilen.
Ich möchte gerne 2 Router einsetzen, beide sitzen oben und müssen durch die Dachfläche funken, also 1 x durch die Dachziegeln und Dämmung.
Die Frage ist jetzt natürlich, welche Router setze ich ein?
Einen als Access Point und einen als Client-Bridge.
Vorraussetzung:
- gute Sende- und Empfangsleistung bzw. Reichweite
(- abnehmbare Antennen zwecks eventuelle Richtantenne?)
- relativ Preisgünstig.... (ja, ja, ich weiß)
Ich tendiere im Moment zu dem RT-N66U, der ist allerdings relativ teuer.
Ein billige Alternative wäre eine TP-Link, aber ich bezweifel, dass die eine gute Reichweite haben.
Der RT-N56U wäre auch gut, aber der hat keine abnehmbare Antennen, falls ich doch ne Richtantenne brauche.
Kennt ihr noch andere Alternativen?
Bräuchte ich eigentlich nur 1 Richtantenne oder müssten beide Router ne Richtantenne haben?
Gruß wolder
ist lange her, dass ich hier war, da meine WL500GP-V2 einfach super gelaufen hat.
Jetzt zu meiner Frage:
Ich bekomme Mitte des Jahres einen Glasfaseranschluss mit 50MBit/s.
Mein Bruder baut Luftlinie ca 70m Entfernung ein Haus (hoffentlich freie Sicht, da noch ein Haus dazwischen kommt) und ich möchte mit ihm mein Netzwerk teilen.
Ich möchte gerne 2 Router einsetzen, beide sitzen oben und müssen durch die Dachfläche funken, also 1 x durch die Dachziegeln und Dämmung.
Die Frage ist jetzt natürlich, welche Router setze ich ein?
Einen als Access Point und einen als Client-Bridge.
Vorraussetzung:
- gute Sende- und Empfangsleistung bzw. Reichweite
(- abnehmbare Antennen zwecks eventuelle Richtantenne?)
- relativ Preisgünstig.... (ja, ja, ich weiß)
Ich tendiere im Moment zu dem RT-N66U, der ist allerdings relativ teuer.
Ein billige Alternative wäre eine TP-Link, aber ich bezweifel, dass die eine gute Reichweite haben.
Der RT-N56U wäre auch gut, aber der hat keine abnehmbare Antennen, falls ich doch ne Richtantenne brauche.
Kennt ihr noch andere Alternativen?
Bräuchte ich eigentlich nur 1 Richtantenne oder müssten beide Router ne Richtantenne haben?
Gruß wolder